Ich erinnere mich noch an jenen Spätsommermorgen, als ich einen Samurai-blauen 911 SC von 1979 probegefahren habe – meine erste Dienstfahrt als frisch gebackener Verkäufer bei HUBRAUM. Der luftgekühlte Boxer bellte hinter mir, das Lenkrad tanzte in den Handflächen, und ich wusste: Das ist keine Arbeit, das ist Leidenschaft. Seitdem habe ich unzählige Kunden begleitet, die einen Porsche Oldtimer kaufen wollten. In diesem Beitrag teile ich meine besten Erfahrungen, größten Stolpersteine … und wie wir bei HUBRAUM dafür sorgen, dass Ihr Traum-Elfer kein kostspieliger Albtraum wird.
Warum ausgerechnet Porsche?
- Rennsport-DNA zum Anfassen
Jeder Porsche, ob 356, 911 oder 924, trägt Gene von Le Mans und der Rallye Monte Carlo in sich. Schon 1963 machte der 901 (später 911) klar, dass Sportlichkeit und Alltag kein Widerspruch sein müssen. - Zeitloses Design
Die Silhouette des Elfers ist seit sechs Jahrzehnten sofort erkennbar – und genau deshalb zeitlos begehrt. - Werthaltigkeit
Luftgekühlte RS-, Turbo- und Speedster-Versionen haben sich in den letzten 15 Jahren teilweise vervierfacht. Wer die Technik versteht und Substanz prüft, findet hier eine Geldanlage mit Fahrspaß-Dividende. - Teileversorgung
Porsche Classic listet laut eigenem Katalog Zehntausende Positionen bis zurück zum 356; viele Teile werden als „Re-Pro“ neu aufgelegt – ein riesiger Vorteil im Vergleich zu Exotenmarken.
Die Schattenseiten – ehrlich auf den Tisch
Bauzeit / Modellfamilie | Dauerbrenner-Probleme |
Luftgekühlte Ära(356, 911 F/G, 964, 993) | Rost an Schwellern & Batteriekästen · Magnesium-Gehäuse reißt Stehbolzen 964: Ölverlust am Zwischenwellen-Deckel · Rost unter Scheibenrahmen 993: Sekundärluft verstopft – teure Abgas-Messung |
996 / 997.1 (1997–2008) | IMS-Lagerausfall (1 – 8 %) · Bore-Scoring im 3,8-Liter · Wassereintritt Scheinwerfer → Steuergeräte-Tod |
Transaxle (924, 944, 968) | Zahnriemen & Wasserpumpe alle 60 000 km – sonst Motorschaden |
928 | Zahnriemen, Ölpumpendichtung, spröde Kabelbäume – arbeitsintensiv |
Boxster/Cayman 986 / 987 | IMS-, RMS- & Verdeck-Ablauf-Probleme – Steuergeräte im „Fußbad“ |
Kosten, die viele unterschätzen
- Routine-Service im Porsche Zentrum: 700 – 1 200 € jährlich
- Motorrevision 997 IMS-Schaden: ab 12 000 €, Grenzfall > 25 000 €
- Versicherung: Sammler-964 ab 400 €, 930 Turbo/GT3 Vollkasko > 2 000 €
- Frame-off-Restaurierung 356: leicht 120 000 €+
Mein HUBRAUM-Fahrplan zum sorgenfreien Porsche-Kauf
- Modell & Budget fixieren
Gemeinsam vergleichen wir Preiskorridore aus mobile.de, Classic-Data und Clubforen mit realen Verkaufspreisen bei HUBRAUM. - Vorbesichtigung mit Diagnose
Wir nutzen Lackdickenmessgerät, Endoskop und PIWIS-Tester. Bore-Scoring? Sieht man. Rostblasen? Fühlen wir. Fehlercodes? Lesen wir. - Sachverständigen-Check
Wir können einen Porsche Classic Partner für ein Pre-Purchase-Inspection (ca. 500 €) buchen – günstiger als jede spätere Überraschung. - Kalkulation & Verhandlung
Muss das IMS raus? Sind Bremsen fällig? Wir rechnen transparent, ziehen nötige Arbeiten vom Preis ab – Sie kaufen ohne rosa Brille. - Absichern & zulassen
H-Gutachten, COA, Wertgutachten, Wunschkennzeichen – alles aus einer Hand, inklusive Finanzierung oder Leasing, wenn gewünscht. - Werterhalt & Service
Saison-Checks, Hohlraumkonservierung, Batterie-Tending: Unser Werterhaltungsservice vermeidet Standschäden und schützt den Marktwert.
Persönliche Anekdote: Der IMS-Notfall auf der A 9
Ein Kunde rief mich panisch an: Sein frisch privat erworbener 996 Carrera 4 stotterte, Motorkontrollleuchte an – 300 km von uns entfernt. Wir holten den Wagen per geschlossenem Trailer ab, öffneten den Motor: IMS-Lager kollabiert, Metallspäne überall. Schaden: 17 000 €. Heute erzählt derselbe Kunde in unserem Showroom, wie er beim zweiten Anlauf mit HUBRAUM einen silbernen 997.2 kaufte – inklusive verstärktem Lager und Gebrauchtwagengarantie. Vertrauen entsteht, wenn man Katastrophen ehrlich löst.
Zukunftssicherheit & Community
Seit April 2025 gibt es in Kassel das erste Porsche Classic Center Deutschlands, das Komplett-Restaurierungen, Originalteile und Werksgutachten bündelt. Ein riesiger Gewinn für alle Besitzer klassischer Elfer – und nur drei Autostunden von unserem Standort entfernt.
Dazu kommt das weltweit dichteste Porsche-Club-Netz; kaum ein Ersatzteil, das nicht irgendwo in der Szene schlummert.
Umweltzonen? Mit H-Kennzeichen weiter frei. Youngtimer brauchen die grüne Plakette, doch die Bundesregierung bekennt sich zum Bestandsschutz – Fahrverbote für Oldtimer gelten als unwahrscheinlich.
Wie HUBRAUM Risiken minimiert
Herausforderung | HUBRAUM-Lösung |
IMS-, Zahnriemen-, Bore-Scoring-Risiken | ✔ Motorendoskopie, Öl-Analyse, präventiver Lager-Upgrade |
Verdeckte Lackierung oder Unfallschäden | ✔ Lackdicken-Report & Rahmen-Vermessung |
Wert- und Preisunsicherheit | ✔ Marktbericht + Classic-Data-Gutachten bei Übergabe |
Bürokratie (COA, H-Status, Zulassung) | ✔ Full-Service-Abwicklung inkl. Wunschkennzeichen |
Internationale Logistik | ✔ Weltweite Transporte (offen/geschlossen, Luft/See) & Verzollung |
Langfristiger Werterhalt | ✔ Wartungs-, Einlagerungs- & Detail-Programme |
Traditionsmarke – Zukunftswert ist für uns kein Slogan, sondern Versprechen. Wir verkaufen nur Fahrzeuge, in die wir selbst unser Geld stecken würden.
Fazit – Leidenschaft mit Sicherheitsnetz
Einen Porsche Oldtimer kaufen bedeutet, Fahrspaß, Ingenieurskunst und Wertbeständigkeit in der Garage zu vereinen. Doch erst mit dem richtigen Partner wird der Traum nachhaltig. Bei HUBRAUM verbinden wir familiengeführte Tradition, modernste Diagnose und ein internationales Netzwerk – damit jeder Sound aus dem Heckboxer ein Grund zum Lächeln bleibt.
Neugierig? Melden Sie sich für eine Probefahrt oder teilen Sie mir Ihr Wunschmodell mit. Der Espresso im Showroom steht bereit – und vielleicht auch schon Ihr nächster 911 Porsche Oldtimer.